Maschens Jugendfeuerwehr nimmt mannstark an der jährlichen Dorfsäuberungsaktion teil
Maschen. Mannstark hat jetzt die Jugendfeuerwehr Maschen den jährlichen Dorfputz in Maschen unterstützt. 17 Jugendliche und Betreuer waren dem Aufruf von Maschens Ortsbürgermeisterin Angelika Tumuschat-Bruhn gefolgt, um die Wege und Straßen in und um Maschen von weggeworfenem Wohlstandsmüll zu säubern. […]

Adendorf. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Kreisfeuerwehr Lüneburg in Adendorf wurde Kreisjugendwart Stefan Schulz für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Nachdem Schulz bereits auf der Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg einstimmig wiedergewählt wurde, überreichte ihm Kreisbrandmeister Torsten Hensel jetzt die Ernennungsurkunde.
Winsen. 34 Mitglieder der Winsener Jugendfeuerwehren erhielten jetzt im Feuerwehrhaus Winsen die erste Stufe der Jugendflamme. Die Deutsche Jugendfeuerwehr sieht diesen Ausbildungsnachweis vor. Das Abzeichen wird an der Uniform getragen. Die Winsener legten im vergangen Jahr die Prüfung zur ersten Stufe
Celle. Kürzlich wurde im Feuerwehrgerätehaus Celle -Hauptwache- eine turnusgemäße Jugendfeuerwehrausschusssitzung durchgeführt.
Essel. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Essel statt, hierzu konnten neben den Kindern und Jugendlichen und deren Eltern auch die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Fricke, Gemeindebrandmeister Rainer Priebe, Ortsbrandmeister Heinz Schicke und Ortsbürgermeister Bernd Block begrüßt werden. Ann-Katrin Pauling, Mareike Hansemann
Erfolgreiche Titelverteidigung für die Jugendfeuerwehr Soderstorf beim Wintervergleichswettbewerb der Jugendfeuerwehren in Barum. Beim fast schon traditionellen Saisonauftakt der Wettbewerbssaison konnte sich die Jugendfeuerwehr aus der Samtgemeinde Amelinghausen erneut den Wanderpokal sichern, und die Gruppen aus Melbeck und Radbruch auf die Plätze
Soltau. Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr (JF) Soltau musste dieses Jahr um einen großen Tagesordnungspunkt gekürzt werden. Die Wahlen wurden auf einen der folgenden Dienstabende vertagt, da die Versammlung nicht beschlussfähig war. Viele Jugendliche waren zu Faschingsfeiern, einige waren leider kurzfristig erkrankt.
Dannenberg. Eine neue, bunte Ausgabe der Jugendfeuerwehrzeitung TATÜTATA steht zum Verkauf bereit. Mehr als 100 Fotos, über 40 Jugendfeuerwehr- und zwölf Floriangruppenberichte können die Leser in der 36 Seiten umfassenden Ausgabe finden. Neu ist, dass die Floriangruppen des Landkreises mit in der
Bienenbüttel. Sehr gut besucht war sie, die 41. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel. Etwa 40 Jugendliche mit Eltern und einige Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart Markus Eisele begrüßen. Darunter die Kreisjugendwartin Annika Wannewitz und den Gemeindebrandmeister Manfred (Erich) Zaiser. Besonders freute er sich über
Betzendorf. Nachdem die Mitgliederzahlen in der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg in den letzten Jahren stetig nach unten gingen, konnte Kreisjugendwart Stefan Schulz in diesem Punkt auf der diesjährigen Delegiertentagung in Betzendorf wieder Positives berichten. „ Wir haben erstmals nach etlichen Jahren wieder Zulauf,