Gemeinde-Jugendfeuerwehrwart zog Bilanz
Amelinghausen. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Henning Witthöft begrüßte auf seiner Jahreshauptversammlung im neuen Feuerwehrgerätehaus Amelinghausen zahlreiche Gäste, darunter den Gemeindebrandmeister Heinrich Rörup, den Feuer- und Katastrophenschutz-Ausschussvorsitzenden Roland Waltereit sowie den Kreis-Jugendfeuerwehrwart Stefan Schulz. […]

Zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Opperhausen, Gemeinde Kreiensen am Freitag, den 13. Januar 2012 konnte Jugendfeuerwehrwart Torsten Mäntz Opperhausens Ortsbürgermeister Bernd Huwald, Kreiensens stellvertretenden Gemeindebrandmeister Roger Zenker, die Ortsbrandmeister Andreas Bock Opperhausen, Uwe Probst Bentierode, HaraldBodenstein Orxhausen, Kreisjugendfeuerwehrwart Günter Ahrens, den stellvertretenden
Sülze. Kürzlich fand die Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Sülze statt.
Rottorf. Die Jugendfeuerwehr Rottorf hat im vergangen Jahr an 63 Tagen Dienst geleistet, dazu kommen noch einmal acht Tage für Fahrten und Lager, dies berichtete der scheidende Jugendwart Olaf Kühn. Aus den 63 Tagen Dienst ergeben sich 82 Stunden allgemeine Jugendarbeit
Syke. Mit der Durchführung der Jahreshauptversammlung der Syker Jugendfeuerwehr wurde offiziell der Dienstbetrieb im neuen Feuerwehrgerätehaus „Auf dem Hilgenlande“ aufgenommen.
Neuhaus / Elbe. Der vergangene Samstag, 07.01.2012, war für 10 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Neuhaus / Elbe sowie 10 Betreuer beziehungsweise Helfer sehr arbeitsintensiv. Es hieß das mittlerweile 7. Tannenbaumfeuer auf der
Die alljährliche Sammelaktion für ausgediente Weihnachtsbäume führte die JugendfeuerwehrPlaggenburg am Samstag, den 07. Januar 2012 in den Ortsteilen Plaggenburg, Pfalzdorf und Dietrichsfelddurch. Die Aktion begann, wie auch in den letzten Jahren mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus.Nachdem sich die Jugendlichen und
Die Jugendfeuerwehren der Stadt Aurich haben trotz der widrigen Witterungsverhältnisse mal wieder ganze Arbeit geleistet. Wie in jedem Jahr haben sie die nicht mehr benötigten Weihnachtsbäume abgeholt. Das Angebot nahmen viele Bürger in den Ortsteilen dankbar anund spendeten gern etwas für
Ochtersum – Auf der kürzlich abgehaltenen Jahresabschlussversammlung ließ Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen noch einmal das zurückliegende Jahr Revue passieren.
Barum. Das Jahr 2011 wird den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Barum und deren Betreuern noch lange in Erinnerung bleiben, war es doch gespickt mit Highlights, die nicht alltäglich waren. Einiges rief Jugendwart Volker Roggendorf den Gästen während der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Flindt