Steigende Mitgliederzahlen bei der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg
Betzendorf. Nachdem die Mitgliederzahlen in der Kreisjugendfeuerwehr Lüneburg in den letzten Jahren stetig nach unten gingen, konnte Kreisjugendwart Stefan Schulz in diesem Punkt auf der diesjährigen Delegiertentagung in Betzendorf wieder Positives berichten. „ Wir haben erstmals nach etlichen Jahren wieder […]

Die Jugendfeuerwehr Stapelmoor kam am Samstag, den 4. Februar zu ihrer Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus in Stapelmoor zusammen. Der Jugendfeuerwehrwart Thorsten Duismann eröffnete die Versammlung und berichtet von verschiedenen Aktivitäten in seinem Jahresbericht.Während der Ausbildung standenunter anderem die Themen Unfallverhüttung, Leitern und
Scharnebeck. Am 28.01.2012 fand die Jahreshauptversammlung der Kreiskinderfeuerwehr in der feuerwehrtechnischen Zentrale in Scharnebeckstatt.Gewichtigstes Thema der Veranstaltung war die Wahl des 2.stellv. Kreiskinderfeuerwehrwartes. Aus beruflichen Gründen musste Linda Harms aus Handorf dieses Amt niederlegen, als Nachfolger für ihren Posten
Oyten. Am 04. Februar 2012 versammelten sich die Delegierten der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden e.V. im Schützenhaus Oyten. Die alljährliche Veranstaltung gilt als Abschluss des vergangenen Jahres undals Auftakt in das neue Jugendfeuerwehr-Jahr. „Jugendfeuerwehr, eine Erfahrung fürs Leben!“ war das Motto der Kreis-Jugendfeuerwehr
Nienburg. Mit der Schulung für den Brandabschnitt Nord fand am Samstag die letzten Wertungsrichterzusammenkunft der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser in 2012 statt. Hierzu lud Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schiller in das neue Feuerwehrhaus Holtorf ein. Unter der Leitung von Mario Hotze und dem stv. Kreisjugendfeuerwehrwart
Nienburg. Yvonne Gorka (Langendamm) wurde am vergangenen Donnerstag zur Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr gewählt. Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schiller hatte aller Kinderfeuerwehrwartinnen und Kinderfeuerwehrwarte zu einer Informationsveranstaltung in die Feuerwehr-Technische-Zentrale nach Nienburg eingeladen. Neben den zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter der Kinderfeuerwehren nahmen auch die Mitglieder
DieJugendfeuerwehr Westerholt/Nenndorf hat mit Bravour die Prüfungenzur Jugendflamme 1 beziehungsweise zur Jugendflamme 2 absolviert undwurde mit entsprechenden Auszeichnungen bedacht.
Soderstorf. Das abgelaufene Jahr gehört zu den ruhigeren Jahren in der Geschichte der Feuerwehr Soderstorf. Die Männer und Frauen der Stützpunktfeuerwehr wurden lediglich zu 10 Einsätzen gerufen. „Das war alles nichts Tolles und nichts Großartiges“, so Ortsbrandmeister Herbert Heuer auf der