Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Watenbüttel für das Jahr 2014
Ein weiteres Jahr in der 49-jährigen Geschichte der JF Watenbüttel ist zu Ende gegangen,so zog Jugendfeuerwehrwart Lars Borchardt auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung der JF Watenbüttel jetzt die Bilanz. Feuerwehrtechnik und die allgemeineJugendarbeit standen wieder sehr umfangreich auf dem Dienstplan […]

Am vergangenen Wochenende haben zahlreiche Jugendwarte und Betreuer aus Seevetal an einem Seminar der Gemeindejugendfeuerwehr Seevetal in Borgwedel (Schleswig-Holstein) teilgenommen.
Erichshagen-Wölpe (MH). Als ein hervorragendes Aushängeschild für die Ortsfeuerwehr bezeichnete Ortsbrandmeister Boris Kindermann die Arbeit der Kinderfeuerwehr Erichshagen-Wölpe bei der jüngsten Versammlung.
Bad Pyrmont. Die Zahl ist beeindruckend: 11 219 562 Dienststunden haben die 70 Jugendfeuerwehren im Landkreis Hameln-Pyrmont im vergangenen Jahr geleistet. Eigentlich sind die Zahlen, die im Rahmen von Jahresrückblicken präsentiert werden, in der Regel meist staubtrocken. Anders beim Kreisjugendfeuerwehrtag 2015
Über ein volles Haus freute sich Jugendfeuerwehrwart Hermann Hemken anlässlich der Jahresdienstversammlung der Jugendfeuerwehr Holtgast. Neben den 20 anwesenden Mitgliedern begrüßte er die Betreuer der Jugendfeuerwehr, Eltern, sowie viele Gäste wie den Samtgemeindebürgermeister Harald Hinrichs, Holtgasts Bürgermeister Enno Ihnen, Kreisbrandmeister Frank Gerdes,
Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Ramlingen-Ehlershausen fand am 04.02. im Feuerwehrhaus in Ramlingen statt. Der Einladung waren viele feuerwehrinteressierte Besucher gefolgt.
„Gemeinschaft auf Zeit“ lautet das Motto im Jugendhaus am Dicken Turm in Münnerstadt bei Bad Kissingen. Und diese Zeit haben 69 Teilnehmer aus den Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Dransfeld am vergangenen Wochenende mal wieder sichtlich genossen. Zwar war die Beteiligung gegenüber dem
Die Dinklager Feuerwehrnachwuchskräfte stellten kürzlich ihr Können bei der Abnahme der Jugendflamme unter Beweis. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder und wird in drei Stufen unterteilt.
Die Jugendfeuerwehr Wiesmoor bildet mit ihren derzeit etwa 20 Mitgliedern im Alter von zehn bis 15 Jahren die wichtigste Quelle für die „Feuerwehrleute von morgen“. Um eine hochwertige und interessante Ausbildung der Jugendlichen zu garantieren, sind in dem vergangenen zwei Jahren