Gemeindezeltlager der Jugendfeuerwehren Samtgemeinde Dransfeld
Dransfeld/Wierden. Am letzten Juli-Wochenende starteten rund 40 Teilnehmer der Jugendfeuerwehren Bühren, Dransfeld, Imbsen, Löwenhagen und Varlosen für 14 Tage zum 2. Samtgemeindezeltlager auf den Jugendzeltplatz in Wieren (Landkreis Uelzen). Die Jugendlichen und Betreuer traten die Reise mit Bahn und PKW […]


Schwanewede/Schwandorf. Neun erlebnisreiche Tage verbrachten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Schwanewede bei ihrer diesjährigen Sommerfreizeit in Schwandorf in der Oberpfalz. Der Kontakt für diese Freizeitmaßnahme kam über unseren ehemaligen Betreuer Harm Dreyer zustande so dass 29 Mitglieder und Betreuer am 28. Juli
Lilienthal. Auch für die Jugendfeuerwehren Lilienthal / Falkenberg und Worphausen hieß es am 28.07.2012 mit 33 Teilnehmer wieder alle Zelte einpacken und ab geht’s. Dieses Mal stand ein fernes Ziel auf dem Plan. Es ging nach Süd-Holland in den Freizeitpark Duinrell
Lüneburg. Mit vier Gruppen hat die Stadt Lüneburg inzwischen eine starke Truppe ihres Nachwuchses Kinderfeuerwehr. Die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto mit den Betreuern bot sich vergangenes Wochenende auf dem ersten Stadtzeltlager in Anlehnung an das Feuerwehrhaus Süd. Doch nicht nur
Stuhr/Brinkum. Begonnen hat alles als stellvertretender Jugendfeuerwart in der Jugendfeuerwehr Rehden 1991. Die weiteren Stationen waren Jugendfeuerwehrwart, stellvertretender Gemeindejugendfeuerwehrwart und später dann Gemeindejugendfeuerwehrwart. Die Kreisjugendfeuerwehr hat Hartmut nach offizieller Aktenlage ausgelassen, um dann als stellvertretender Bezirksjugendfeuerwehrwart seine Freizeit und sein Engagement
Thedinghausen. Am Sonntag, den 24.06.2012, trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Verden zum alljährlichen Kreis-Bundeswettbewerb der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden. Der gut vorbereitete Wettbewerb fand in diesem Jahr in Thedinghausen statt.
Lenglern. Bei den diesjährigen Kreiswettbewerben der Jugendfeuerwehren in Lenglern, Flecken Bovenden, nahmen in diesem Jahr 80 Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis und der Stadt Göttingen teil.
Holzminden. Die sieben Kinderfeuerwehren aus dem Kreis Holzminden waren mit zwölf Gruppen zum Kreiswettbewerb nach Silberborn angereist, um erstmals mit einem eigenen Wettbwerb den Kreispokalsieger zu ermitteln. Die Ortsfeuerwehr Silberborn hatte sich anl. ihres 110-jährigen Jubiläums bereit erklärt, diesen Wettbewerb am
Nienburg/Wietzen (MH). Das 34. Kreiszeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser konnte in diesem Jahr nicht besser laufen. Hoher Besuch aus der Landeshauptstadt Hannover hatte sich angekündigt. Am ersten Samstag schaute der Oberbürgermeister Hannovers und Spitzenkandidat der Niedersächsischen SPD Herr Stephan Weil im Lager