Löschlöwen bereiten sich auf die Spiele ohne Grenzen 2014 vor
Watenbüttel. Die Kinderfeuerwehr Löschlöwen beschäftigte sich beiihrem letzten Dienst mit der Vorbereitung auf die Spiele ohne Grenzen, die 2014 inWatenbüttel stattfinden werden.
Es wurden intensiv die Spiele und Fragen geübt um gutvorbereitet in den Wettkampf der Kinderfeuerwehren in Braunschweig zu starten. Das Betreuerteam […]

Marxen. Auf unserem diesjährigen Berufsfeuerwehrtag am 10.05.bis 11.05.14 haben sich unsere Jugendwartin Sabrina Göldenitz und unse ArneHorstmann, ein Betreuer unserer JF, das "Ja Wort" gegeben!Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}
Nach vielen Wochen Üben und Trainieren der Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren war es dann am Samstag den 24.05.2014 soweit und der Wettkampf stand vor der Tür. In diesem Jahr wurde er in Hinte ausgetragen und auch der Wettergott hat
Am Samstag den 24. Mai war zum wiederholten Male die Kinderfeuerwehr Norden zu Besuch in Wallinghausen. Dank der vielen Helfer konnten die Löschzwerge beider Feuerwehren schon kurz nach der Ankunft mit dem Spielen beginnen. Unter anderem wurde hierfür eine Slackline gespannt,
„Wir haben das Thema Integration dieses Jahr zu unserem Schwerpunktthemagemacht – aber was bedeutet Integration eigentlich für uns als Jugendfeuerwehren und Kinderfeuerwehren?“, diese Frage stellte Anke Fahrenholz, die Landesjugendfeuerwehrwartin, als sie die Delegiertenversammlung 2014 der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr in Cloppenburg einleitete.
Bericht und Bild: Jannis Wilgen
Bericht und Bild: Uwe Kühte
Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Sie werden aufgrund ihrer Körpergröße leicht übersehen und ihnen fehlt oft noch der Überblick. Die optische und akustische Wahrnehmungsfähigkeit ist bei denJüngsten noch nicht voll entwickelt, deshalb sehen Kinder den Straßenverkehr mit anderen Augen als
Emden. Am Samstag den 29 März empfing die Jugendfeuerwehr EmdenStadtmitte eine Russische Delegation aus der Emder Partnerstadt Archangelsk. Sokonnte es sich die Jugendfeuerwehr nicht nehmen lassen, eine kleine Übung fürdie Russischen Gäste zu organisieren. Eine ausgewählte Gruppe bestehend aus 9Leuten führte
Ende April versammelten sich alle Mitglieder, Betreuer sowie zahlreiche Gäste im Feuerwehrhaus Vechta zur alljährlichen Generalversammlung der Jugendfeuerwehr. Jugendfeuerwehrwart Steffen Kühling begrüßte als Gäste den Stadtbrandmeister Rüdiger Holzenkamp, den stv. Stadtbrandmeister Jan-Arthur Müller, den stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Bräuer, den 1.Stadtrat Josef