Neue Homepage der Kreisjugendfeuerwehr Wittmund
Nun ist es endlich soweit. Zeitgleich mit der Inbetriebnahme der neuen kooperativen Regionalleitstelle in Wittmund ist am 1. April auch die neue Internetseite der Kreisjugendfeuerwehr Wittmund online gegangen. Zuerreichen ist die KJF WTM ab sofort unter der neuen Internetadresse: www.kjf-wtm.de
Bericht: Martina Gerdes […]

Mit einer großen Portion Aufregung und bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am vergangenen Wochenende die fünf Stadtjugendfeuerwehren Ardorf, Burhafe, Carolinensiel, Leerhafe und Wittmund zur Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2 beim Feuerwehrhaus in Leerhafe. 32 Mädchen und Jungen nahmen an
Emden – Am vergangenen Freitag beteiligte sich die Jugendfeuerwehr Stadtmitte mit rund 22 Kindern und 5 Betreuern an der Aktion „Saubere Stadt“. Gesammelt wurde größtenteils auf dem Wall, wo neben normalem Hausmüll auch jede Menge Glasflaschen, Reifen, Felgen, Kleidung und sogar
Bramsche. Ein strammes Programm erwartete die rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim „Fortbildungsseminar für Juleica-Inhaber, Betreuer und Ausbilder in der Jugendfeuerwehr“ am Samstag in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Bramsche.
Die Kreisjugendfeuerwehr lässt schon seit einigen Jahren die Jugendsprecher/innen und ihre Stellvertreter/innen der einzelnen Jugendfeuerwehren in immer eigens dafür einberufenen Kreisjugendsprecherforen die anstehenden Wettbewerbe und Aktivitäten mitgestalten.
Norden. Am Samstag, dem 15.03.2014, beteiligte sich die Kinderfeuerwehr Norden an der alljährlich stattfindenden Müllsammelaktion der Stadt Norden.
Zum 22. Kreisjugendfeuerwehrtag trafen sich am 08.03.2014 alle Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer, sowie alle Jugendsprecher im Feuerwehrgerätehaus in Lohne.
Ditzum. 16Mädchen und Jungen von der Jugendfeuerwehr hielten ihren Jahresrückblick 2013im Feuerwehrhaus Ditzum ab. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:8.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}
Am 21. Spieltag der Fussball-Bundesliga traf der SV Werder Bremen aufBorussia Mönchengladbach. Das Spiel fand am 15.02.2014 im Weserstadion in Bremen statt. Den Nachwuchs der Feuerwehr Warsingsfehn erwartete an diesem Tag ein ganz besonderes Ereignis. Ganze 11 Löschzwerge aus der Kinderfeuerwehr
Anfang Februar fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Goldenstedt statt. Jugendfeuerwehrwartin Anja Kolhoff begrüßte alle anwesenden Mitglieder, sowie deren Eltern, die zahlreich an dieser Veranstaltung teilnahmen. Besonders begrüßte sie den stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jens Bräuer sowie Michael Wübbelmann als Vertreter der Gemeinde.