JF Fischerhude-Quelkhorn siegt beim Hockeyturnier der Gemeindejugendfeuerwehr Langwedel
Cluvenhagen. Volles Haus in der Sporthalle in Cluvenhagen. Insgesamt 21 Mannschaften aus den Gemeinden Langwedel, Ottersberg und Thedinghausen, sowie aus der Stadt Achim dem Landkreis Diepholz waren zum Hockeyturnier der Gemeindejugendfeuerwehr Langwedel angereist.

Sülze. Zur ersten Sitzung im Jahr 2013 trafen sich die Mitglieder des Stadt-Jugendfeuerwehrausschusses Bergen im Feuerwehrgerätehaus Sülze, zu der Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Kroll eingeladen hatte.
Neuhaus. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Floriansjüngerund deren Nachwuchs, also die Kinderfeuerwehr, auf, um den Senioren im Pflegeheim „Haus am Carrenziener See“ einen Besuch abzustatten.
Bienenbüttel. Sehr gut besucht war sie, die 42. Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bienenbüttel. Etwa 30 Jugendliche mit Eltern und Gäste konnte Jugendfeuerwehrwart Markus Eisele begrüßen. Darunter die stellv. Kreis- und Gemeinde – Jugendwartin Marion Rühmann und den Ortsbrandmeister Pilo Franke.
Morsum. Am 26. Januar 2013 tagten die Delegierten der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden in Morsum. Die alljährliche Veranstaltung gilt als Abschluss des vergangenen Jahres und als Auftakt in das neue Jugendfeuerwehr-Jahr.
Luhdorf. Martin Porth wurde auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren als Stadtjugendfeuerwehrwart in seinem Amt bestätigt. Er muss nur noch vom Stadtkommando bestätigt werden.
Winsen. 42 Mitglieder der Winsener Jugendfeuerwehren erhielten jetzt im Feuerwehrhaus Winsen die erste Stufe der Jugendflamme. Die Deutsche Jugendfeuerwehr sieht diesen Ausbildungsnachweis vor.
Lohheide. Der Kreisjugendfeuerwehrtag, als höchstes Beschlussorgan der Kreisjugendfeuerwehr wählte Samstag nachmittig im Sportheim in Lohheide Thorsten Elser (Hermannsburg) zum Kreisjugendfeuerwehrwart und Thomas Allerlei (Adelheidsdorf) zu seinem Stellvertreter.
Laßrönne. Ein großer Erfolg war jüngst dass neunte Brennballturnier der Jugendfeuer-wehr Laßrönne. An einem Wochenende nahmen Jugendwehren aus der Stadt Winsen, der Gemeinde Stelle, der Gemeinde Hanstedt und aus der Gemeinde Hollenstedt an dem Turnier teil. Am Ende freute sich die
Die92 Jugendfeuerwehren des Landkreises Harburg trafen sich zur Delegiertenversammlung in der Schützenhalle in Salzhausen.Insgesamt 158 Delegierte folgten der Einladung des KreisjugendfeuerwehrwartesDetlef Schröder. Der stellvertretende Landrat Norbert Böhlke und derSamtgemeindebürgermeister Wolfgang Krause dankten den Jugendfeuerwehren für diegeleistete Arbeit. „Die Jugendfeuerwehren sind als