Kreisjugendfeuerwehr blickt auf das vergangene Jahr zurück
Auf die geleistete Arbeit im Jahr 2014, blickte am Samstagnachmittag dieKreisjugendfeuerwehr im Wildeshausener Feuerwehrhaus zurück. Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon hatte die Jugendfeuerwehren sowie die Orts- und Gemeindebrandmeister hierzu eingeladen. Als Gäste waren der 1. Kreisrat Christian Wolf und der Verbandsvorsitzende Peter […]

Vier neue Beamer mit dazugehörigen Presentern bekamen die Referenten für Einstiegslehrgänge der Bezirks-Jugendfeuerwehr heute überreicht. „Wir haben auch noch drei Laptops für die Referententeams, diese befinden sich zur Zeit jedoch noch in der Aufarbeitung“, erklärt Rolf Brandt, stellv. Bezirks-Jugendfeuerwehrwart.
Die Löschlöwen der Kinderfeuerwehr Watenbüttel haben im Feuerwehrhaus eine wilde Karnevalsparty gefeiert. Es waren fast alle Mitgliederinnen und Mitglieder bunt kostümiert im Feuerwehrhaus erschienen. Das Betreuerteam an diesem Tage mit Steffi Gölling, Verena Kadereit, Marcus Renneberg und Sonja Borchardt hatte das
Münchehagen(MH).Trotz einem leichten Mitgliederminus bei den Jugendfeuerwehren setzte 2014 dieKreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser ihren Erfolgskurs weiter fort. Dieseskonnte man beim ersten Kreisjugendfeuerwehr-Tag 2015 am vergangenen Samstag inMünchehagen erfahren.
Über 18 Monate nach dem Sommerhochwasser 2013 sind die Hochwassermedaillen des Landes Niedersachsenauch an der Elbe angekommen.In Bleckede war über 14 Tage die gesamte Feuerwehr in die Hochwasserabwehr eingebunden. Insgesamt 85Hochwassermedaillen wurden an die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Bleckede verliehen.Neben den Einsatzkräften
Kinder- und Jugendfeuerwehren sind ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern, um auch bei den Einsätzen von morgen noch genügend kompetentes Personal zur Verfügung zu haben. Neben der Brandschutzerziehung, die oft als erster Kontakt zwischen Kindern / Jugendlichen und der Feuerwehr
Zu einer gut besuchten Jahreshauptversammlung konnte Jugendfeuerwehrwart Alexander Hahn am vergangenen Samstag die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Stöckse, sowie die Mitglieder der Kinderfeuerwehr und zahlreiche Gäste begrüßen. Die 20 Mitglieder (12 Jungen und 8 Mädchen) leisteten im vergangenen Jahr 130 Dienststunden, die
Unter der Leitung von Stadtjugendfeuerwehrwart (StJFW) Christian Wöhe (OF Lamme) tagten die fast vollständig versammelten Delegierten der 30 Braunschweiger Jugend- und17 Kinderfeuerwehren sowie die Jugendsprecher in der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB). Unter den Gästen konnte der StJFW folgende hochrangige Gäste begrüßen:
Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Steimbke im Hotel zur Post statt. Jugendfeuerwehrwart Jens Meyer-Leseberg berichtete von insgesamt 38 durchgeführten Diensten, die sich aus 50 Stunden feuerwehrtechnischer Ausbildung und 40 Stunden allgemeiner Jugendarbeit zusammensetzen. Darüber hinaus fielen für den Jugendwart und