Kreisentscheid BWB der Jugendfeuerwehren des Landkreises Wittmund in Friedeburg
Ihren Kreisentscheid zum Bundeswettbewerb (BWB) führten die Jugendfeuerwehren des Landkreises Wittmund in diesem Jahr in Friedeburg durch. Pünktlich eröffnete Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen denWettbewerb und wünschte allen Teilnehmern eine hohe Punktzahl. Politiker der Gemeinde und der Vertreter des Landrates ließen es […]

Die Interschutz in Hannover hatte am vergangenen Samstag Ihren letzten Tag. Das nutze die Jugendfeuerwehr Schillerslage-Heessel, die zusammen mit der Ortsfeuerwehr Heessel auf der Messe war, für einen Besuch.
Die Jugendfeuerwehr Beckeln belegte mit ihren drei Gruppen auf dem Kreisausscheid des Landkreises Oldenburg die ersten drei Plätze und qualifizierte sich zusammen mit der Jugendfeuerwehr Ganderkesee für den Bezirksentscheid.
Alljährlich finden die Stadtwettkämpfe der Jugendfeuerwehren zusammen mit einer Leistungsspangenabnahme statt. Dafür gingen 24 Gruppen aus 30 Jugendfeuerwehren der Stadt Braunschweig in Rüningen an den Start. Die neunköpfigen Gruppen führen den Wettstreit nach Bundesrichtlinien in zwei Teilen durch. Verantwortlich für die
Am Freitag, den 12.06.2015 trafen sich mehrere Mitglieder der Stadtjugendfeuerwehr Celle im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Celle – Westercelle. Ziel der Mädchen und Jungen war das Bestehen ihrer ersten Prüfung bei der Feuerwehr und die Verleihung der Jugendflamme Stufe I.
Am vergangenen Samstag löste Nienburgs Ortsbrandmeister Harald Ellermann sein Versprechen ein. Dieser hatte auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Erichshagen-Wölpe den Mitgliedern der Kinderfeuerwehr versprochen eine Bootstour auf der Weser zu machen.
Besser hätte das Wetter nicht sein können beim ersten Interkulturellen Aktionstag rund um die Nienburger Meerbachhalle. Sebastian Meyer, Sozialarbeiter der Stadt Nienburg/Weser und Koordinator des IkuSs-Projektes lud Institutionen und Vereine zur Gestaltung dieser Aktion ein – unter anderem auch die Jugendfeuerwehr
Für die Gruppe aus dem Landkreis Oldenburg stand der Besuch in dem Partnerschaftslandkreis Nowomiejski, nach einer kleinen touristischen Unterbrechung, am Donnerstag ganz im Zeichen des freundschaftlichen Austausches.
Der Donnerstag stand für die Reisegruppe aus dem Landkreis Oldenburg ganz im Zeichen eines Ausfluges mit den polnischen Freunden. Die Gastgeber zeigten sich bis dahin sowieso von ihrer bekannten, gastfreundschaftlichen Seite und baten ein tolles Besuchsprogramm in Gdańks (Danzig) und Sopot.