Spaßmarsch der Kinderfeuerwehren
Landkreis Hameln-Pyrmont. Spaß-Marsch der Kinderfeuerwehren 26. April : HilligsfeldDas war toll…..Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;} […]

„Die Jugendfeuerwehren sind für die Feuerwehren die einzige Größe um Nachwuchs zu gewinnen, sie leisten sehr gute Arbeit und ich bin dankbar dafür, dass es sie gibt, denn sie sichern den Fortbestand der Feuerwehren. Deswegen bin ich ganz besonders froh, Gastgeber
Mitte April fand die Generalversammlung der Jugendfeuerwehr Holdorf statt. Jugendfeuerwehrwart Hendrik Bocklage konnte dabei die Kreisjugendfeuerwehrwartin Alexandra Runnebohm, den GemeindebrandmeisterNorbert Nobbe, den stv. Gemeindebrandmeister Klaus Meyer, den Ortsbrandmeister der FF Holdorf Alexander Meyer, den stv. Ortsbrandmeister Paul Lindemann, Ludger Westerhoff als
Hannover/Leinde. Am letzten Märzwochenende hat die JF Leinde zusammen mitden Jugendfeuerwehren Adersheim und Wendessen die Flughafenfeuerwehr in Hannoverbesichtigt. Neben außergewöhnlichen Fahrzeugen konnten die 23 Jugendlichen auchnoch den Sicherheitsbereich des Flughafens erkunden. Einige Einsatzschuhe habendie Sicherheitskontrolle ganz schön gefordert. Zum Schluss hatten sie
Watenbüttel. Am Samstag,den 29. März 2014 war es wieder soweit. Bei in diesem Jahr angenehmenTemperaturen war die Kinder-, Jugend- und Ortsfeuerwehr Watenbüttel wieder aktiv amdiesjährigen Stadtputztag in unserer Stadt Braunschweig beteiligt.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEMicrosoftInternetExplorer4/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Arial“,“sans-serif“;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;}
Watenbüttel. Besonderen Besuch hatten die Löschlöwen der KinderfeuerwehrWatenbüttel jetzt beiIhrem Dienst zur Verkehrserziehung am Feuerwehrhaus. /* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Arial“,“sans-serif“;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;mso-bidi-theme-font:minor-bidi;mso-fareast-language:EN-US;}
Steinfeld. Ende März versammeltensich alle Mitglieder, Betreuer und Jugendfeuerwehrwarte der JF Steinfeld zuralljährlichen Generalversammlung. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}
Seevetal. MoinMoin Fotofreunde der NJF,
Nun ist es endlich soweit. Zeitgleich mit der Inbetriebnahme der neuen kooperativen Regionalleitstelle in Wittmund ist am 1. April auch die neue Internetseite der Kreisjugendfeuerwehr Wittmund online gegangen. Zuerreichen ist die KJF WTM ab sofort unter der neuen Internetadresse: www.kjf-wtm.de
Mit einer großen Portion Aufregung und bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am vergangenen Wochenende die fünf Stadtjugendfeuerwehren Ardorf, Burhafe, Carolinensiel, Leerhafe und Wittmund zur Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2 beim Feuerwehrhaus in Leerhafe. 32 Mädchen und Jungen nahmen an