Jugendparlament tagte in der FTZ Nienburg
 Zu sehen sind die neu gewählten Mitglieder des Jugendparlaments sowie Kreisjugendfeuerwehrwart Mario Hotze, Jugendmoderator Stefan Block und Jugendparlamentssprecher Lukas Voigt. Foto: Wehrenberg
 Zu sehen sind die neu gewählten Mitglieder des Jugendparlaments sowie Kreisjugendfeuerwehrwart Mario Hotze, Jugendmoderator Stefan Block und Jugendparlamentssprecher Lukas Voigt. Foto: Wehrenberg 
Anfang April versammelte sich das Jugendparlament der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser in der Feuerwehrtechnischen Zentrale Nienburg. Die Versammlung wurde pünktlich […]
 
			
					
 Hier verleiht Tristan Müller einem Jugendlichen die Jugendflamme. Foto: Wehrenberg
 Hier verleiht Tristan Müller einem Jugendlichen die Jugendflamme. Foto: Wehrenberg  In Langendamm wurde fleißig Müll gesammelt. Foto: Privat
 In Langendamm wurde fleißig Müll gesammelt. Foto: Privat  Die diesjährigen Teilnehmer des Einstiegslehrgangs der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser. Foto: Wehrenberg
 Die diesjährigen Teilnehmer des Einstiegslehrgangs der Kreisjugendfeuerwehr Nienburg/Weser. Foto: Wehrenberg  Alle Geehrten und Gastredner des Kreisjugendfeuerwehrtages in Deblinghausen. Foto: Wehrenberg
 Alle Geehrten und Gastredner des Kreisjugendfeuerwehrtages in Deblinghausen. Foto: Wehrenberg  Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Holtorf mit Daniel Fricke (links) und Gästen. Foto: Henkel
 Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Holtorf mit Daniel Fricke (links) und Gästen. Foto: Henkel  Bernd Dahle und die Kreiskinderfeuerwehr in der FTZ Nienburg. Foto: Wehrenberg
 Bernd Dahle und die Kreiskinderfeuerwehr in der FTZ Nienburg. Foto: Wehrenberg  Die geehrten Mitglieder der Jugendfeuerwehr Nienburg mit dem neuen „Jugendvorstand“ und Gästen. Foto: Henkel
 Die geehrten Mitglieder der Jugendfeuerwehr Nienburg mit dem neuen „Jugendvorstand“ und Gästen. Foto: Henkel  Teile der Jugendfeuerwehr Erichshagen-Wölpe mit den Gästen. Foto: Henkel
 Teile der Jugendfeuerwehr Erichshagen-Wölpe mit den Gästen. Foto: Henkel  Beim A-Teil des CTIF mussten die Gruppen unter anderem 5 Liter Wasser durch eine kleine Öffnung pumpen. Foto: Henkel
 Beim A-Teil des CTIF mussten die Gruppen unter anderem 5 Liter Wasser durch eine kleine Öffnung pumpen. Foto: Henkel